Startseite

      • Projekt Klima-Küche

      • Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun? Wann wachsen Tomaten bei uns? Und kann man wirklich ohne Eier Kuchen backen?

        Das sind Fragen, die Green City mit Schüler*innen der 3. und 4. Klassen besprochen haben. Die Kinder wurden über die Vorteile von regionalen und saisonalen Lebensmitteln informiert und bekamen Denkanstöße zu Fleischkonsum, Essensverschwendung und Bioprodukten. So können sich die Kinder bewusst für eine klimafreundliche Ernährung entscheiden.

      • Lesenacht der Klasse 4b

      • Die Klasse 4b unternahm kurz vor den Pfingstferien eine Lesenacht ganz alleine im Schulhaus. Neben einem Team-Spiel mit Taschenlampe, Pizza-Essen und Kicker spielen, kam das Lesen an diesem Abend natürlich nicht zu kurz. 
        Gekrönt wurde unser Morgen von einem gemeinsamen Frühstück mit den Eltern.

      • 100 Jahre Deutsches Museum

      • Die Klasse 4ai durfte beim Schülertag mitfeiern.

        In zwei Workshops arbeiteten wir zu den Themen "Wie Roboter und Bilder das Laufen lernen".

        In der Trickfilmwerkstatt wurden in Kleingruppen kleine Filme auf dem Mars, dem Mond, in der Unterwasserwelt, im Tonstudio und auf einer Farm erstellt.

      • Flohmarkt

      • Bei bestem Wetter fand am Freitag, den 30.5.25 unser Bücherflohmarkt statt.

      • Kunstprojekt der Klasse 3ai

      • Bei einem Kunstprojekt gestaltete die 3ai Porträts. Zum Aufwärmen wurde das eigene Gesicht erst einmal mit der ungeübten Hand und geschlossenen Augen gezeichnet. Das sah lustig aus! Danach entstanden zwei große Banner mit Kindergesichtern, die das fröhliche und bunte Miteinander an unserer Schule zeigen und bald auch dort zu sehen sein sollen. Auf den Fotos gibt es schon einen Vorgeschmack… 

      • Klassenlektüre der 4ai

      • Kunstwerke zu unserer Klassenlektüre "Funklerwald" von Stefanie Taschinski. Die Zeichen der Waldtiere sind im Stamm des Wandelbaumes eingekratzt.

      • Krimifest in der Stadtbibliothek (Klasse 2c) 

      • Kinobesuch der Klassen 2a und 2b

        • Besuch bei der Feuerwehr (Klasse 3a)

        • Ein Kind aus der 3ai berichtet über den Ausflug zur Feuerwehr:
          „Wir waren in der Feuerwache 7 und haben viel über die Feuerwehr erfahren, z.B. über die Aufgaben der Feuerwehr oder die Berufs- und die Freiwillige Feuerwehr. Als wir über die Themen gesprochen haben, gab es einen Notfall und so konnten wir erleben, wie es bei einem Einsatz so läuft. Danach haben wir gesehen, wie ein Feuerwehrmann an einer Rutschstange heruntergerutscht ist. Am Ende haben wir noch die Feuerwehrfahrzeuge angeschaut.“

      • Peter und der Wolf

      • Am 19.3. machte die Klasse 2ai einen Workshop vom Gärtnerplatztheater zu Peter und der Wolf. In der Woche davor besuchten alle 2. Klassen das Stück im Theater. Im Workshop wurde ein Fangspiel zur Geschichte gespielt, Standbilder wurden dargestellt, Bewegungen der Figuren nachgemacht und geraten sowie Instrumente den passenden Figuren zugeordnet. Am Schluss nahmen die Kinder ein Hörspiel auf, bei dem jedes Kind ein passendes Instrument zur vorgelesenen Geschichte spielte.

      • SpoSpiTo Bewegungspass

      • Wir machen mit bei dem Projekt „SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2025“!

    • WIR SAGEN DANKE:

      • Link: https://lesezeichen-muenchen.de/